Wintergemüse

Wintergemüse – im Garten und ein Buch

enthält Werbung

Viele glauben im Herbst sei die Ernte gelaufen, der Gemüsegarten weitgehend leer und Aussaaten zeitlich völlig deplatziert.

Stimmt nicht! Zu keiner Zeit überschneiden sich Ernten, Pflanzen und Säen so sehr wie gerade jetzt. Noch ist der Garten noch voller erntbarer Gemüse und sogar ein wenig Obst gibt es noch.

Herbstdeko Drahtblätter DIY

Drahtblätter Skulpturen Herbstdeko DIY

Der Herbst naht mit riesigen Schritten. Auch wenn die nächsten Tagen sogar noch einmal richtig heiß werden sollen,  halten wir uns jetzt wieder zunehmend mehr drinnen auf. Entsprechend gibt es bei den meisten von uns ein kleines Makeover in Sachen Deko. Neben Kürbissen sind Blätter so ganz typisch für die Herbstdeko. Ich will euch daher welche zeigen, die mal ganz anders sind als das typische bunte Herbstlaub.

Rotkehlchen

Rotkehlchennest im Garten

Als ich vor ein paar Wochen im Garten saß, fiel mir ein Rotkehlchen auf, dass sich irgendwie seltsam verhielt. Nach einiger Zeit dämmerte mir, dass hier wohl eine Wohnungssuche im Gange war, und das Objekt der Begierde an unserer Hauswand hängt. Der alte Wasserkessel hatte es dem Piepser angetan.

Schreibtischblümchen

Wenn Blogger ihre Tage haben.

Manchmal, wenn ich mich so durch die Gartenblogs klicke, stoße ich auf Dinge die ich einfach nicht verstehe. Immer wieder kehrende Artikel mit festgelegten Themen. Meist sind diese Artikel an bestimmte Wochentage gebunden. Damit aber auch die dazugehörigen Handlungen.

Ein Beispiel: „Freitagsblümchen“. Ehrlich ich habe da einfach keinen Draht für.

Stauden in Töpfen

Das Beet musste weg

Ich bin ja wirklich für so viele Beete wie möglich im Garten. Große Rasenflächen erscheinen mir nur in Fußballstadien oder als Liegewiesen in Parks und Schwimmbädern sinnvoll. Ansonsten machen die Arbeit. Dauernd mähen, bewässern, vertikutieren. Wozu?

Hang mit Veilchen bepflanzen

Einen Hang zu bepflanzen ist nicht die einfachste aller Aufgaben die man in einem Garten haben kann. Hänge haben durch ihr Gefälle das Problem der Wasserversorgung. Je steiler der Hang um so trockener. Dazu kommt das Problem der Befestigung. Das heißt: Wenn es regnet läuft das Wasser gleich wieder ab. Wenn es stark regnet spült es auch gleich noch die Erde mit runter. Wenn dann noch ein großer Baum den Hang in den totalen Schatten legt ist die Situation ein bepflanzungstechnisches Desaster.