Kleine Farbtupfer

Gestern habe ich einen kleinen Rundgang durch den Garten gemacht und etwas gefunden, womit ich noch gar nicht gerechnet hatte – Farbtupfer in der strahlenden Wintersonne.

Momentan ist es hier ausgesprochen eisig. Jede Nacht friert es und tagsüber gehen die Temperaturen nicht über 5 °C. Auf dem oberen Teich ist eine solide Eisschicht und die Dächer sind bis in den frühen Mittag weiß.

Gestern hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, den unteren Teich retten zu müssen. Ein verwelktes Blatt hatte sich so in den steilen Bachlauf gelegt, dass das Wasser nach außen abgeführt wurde und den Teich leerte. Die Fische haben nicht schlecht gestaunt, dass ihr Lebensraum plötzlich so flach war. Ich habe dann schnell alles wieder repariert. Aber im Wasser zu pantschen ist bei 3 °C echt kein Vergnügen. Aus mir wird ganz bestimmt nie eine Eisschwimmerin.

Die erste Überraschung fand ich gleich neben mir im Hang. Die Elfenkrokusse Crocus tommasinianus blühen schon. Und nicht nur vereinzelte, sondern ganze Büschel bilden wunderschöne Farbtupfer im Wintergrau.

Die Saalweide ‘Mount Aso’ am oberen Teich hat schon keine Lust mehr auf Mützchen auf den Blüten und wirft sie ab.

Die Oberfläche des Teichs ist noch erstarrt. Dem scharfen Hahnenfuß Ranunculus acris scheint das allerdings ziemlich Schnuppe zu sein – er blüht unverdrossen.

Auch mein Schöterich Erysimum linifolium legt schon wieder los. Die ersten lila Blüten öffnen sich. Diese Staude blüht auf magerem Boden tatsächlich das ganze Jahr über. Nur im Dezember/Januar macht sie eine kleine Pause. Die scheint aber weniger mit den Temperaturen als mit der Tageslänge zu tun zu haben. Denn ob Frost wie jetzt gerade oder 30 °C im Schatten – der Schöterich blüht durch.

Schneeglöckchen Galanthus gibt es natürlich auch noch welche. Allerdings nur noch wenige nach der Umgestaltung des Hangs letzten Sommer. Aber die werden sich im Laufe der Jahre schon wieder breit machen – da bin ich sicher.

Aber nun wieder ins warme Haus, bevor ich erfriere. Die Aussaaten der Paprika und Chili habe ich zwischenzeitlich auch gemacht. Es keimt allerdings noch nichts. An der warmen Heizung wird das aber sicher nicht mehr lange dauern.

Es tut so gut, wieder die Sonne zu sehen und zu spüren. Tatsächlich kann sie schon ein ganz klein wenig wärmen. Die Gelegenheit, sich mal für eine Viertelstunde in den Garten zu setzen, muss man auskosten. Jetzt kann es für mich gerne so weiter gehen in Richtung Frühling.

Bis bald

                                                   

2 thoughts on “Kleine Farbtupfer

  1. Hallo liebe Claudia,
    ach, wie schön! Es ist so schön wieder ein paar Blümchen im Garten zu sehen und wie die Natur wieder erwacht. Hier ist leider noch kein Farbtupfer zu sehen. Es ist schön, dass es bei dir schon anders ist.
    Ganz liebe Grüße
    Clara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert